top of page

10 Gründe, warum du die Dunstan Babysprache kennen solltest

Autorenbild: SprachpflegerinSprachpflegerin

Schon wieder ein Babykurs? Davon gibt es ja mittlerweile soooo viele ... wie soll man sich denn da entscheiden, welcher Workshop nun wirklich nützlich ist? Mit den folgenden zehn Gründen möchte ich dir aufzeigen, warum du die Dunstan Babysprache kennen solltest.

  1. Kennst du die fünf Reflexlaute, kannst du bedürfnisorientiert auf dein Neugeborenes eingehen. Weg von der Checkliste, hin zum Zuhören und Verstehen. Lerne, wie du deinem Baby bewusst zuhören kannst. In meinem Workshop gebe ich auch Tipps, wie du die Laute voneinander unterscheiden kannst.

  2. Dein Baby wird weniger weinen. Du weisst, bei welchem Laut dein Baby aufstossen muss und kannst rechtzeitig reagieren. So verhinderst du, dass es deshalb zu Koliken kommt.

  3. Du hast weniger Stress. Denn du überlegst nicht ständig, warum dein Baby weint. Und wirst nicht stundenlang angeschrien (überspitzt formuliert). Dank deinem Wissen über die Bedürfnislaute reagierst du bestenfalls bereits vor dem Weinen.

  4. Du hast mehr Selbstsicherheit. Im Workshop werden dir zusätzlich zu den fünf Lauten auch Techniken vermittelt, wie du richtig auf die Bedürfnisse deines Neugeborenen reagieren kannst. Du weisst, worauf du hören kannst und wirst von Tag zu Tag besser darin.

  5. Bessere Bindung. Dein Baby spürt, dass du auf seine Bedürfnisse reagierst, es ernst nimmst und dich darum kümmerst. Das Urvertrauen deines Schützlings wird dadurch gestärkt.

  6. Unterstützung der Mutter vom ersten Tag an. Papi, Grosseltern, Geschwister ... alle sollten die Babysprache kennen, die Priscilla Dunstan jahrelang erforscht hat. Das Einzige, was dem Mami niemand abnehmen kann, ist das Stillen. Herumtragen, massieren, spazieren gehen etc. können alle anderen auch. So kommt die Mutter schneller zu Kräften, kann sich ausruhen und hat wieder mehr Energie.

  7. Besserer Milchfluss. Dank dem Erkennen desHungerlautes wird das Baby genau dann gefüttert, wenn es danach verlangt. Die Milch fliesst dann besser, das Baby kann besser trinken und ist somit zufriedener.

  8. Verhinderung von langen Schreiphasen. Hörst du den Vor-Schrei-Laut, muss das Neugeborene gar nicht erst weinen. Wenn du es überhört hast, beginnt das Baby zu weinen und du hast immer noch die Chance, den Laut herauszuhören. Je länger das Schreien dauert, desto schwieriger wird es, den Laut zu verstehen.

  9. Weniger Depressionen. Den Babyblues kann jede Mutter treffen, denn viele Faktoren spielen da mit. Da die DBL-Methode Sicherheit gibt, können Depressionen reduziert werden. Ist eine Mama in einer Depression, kann das Wissen über die Bedürfnisse Laute helfen, auf das Baby einzugehen.

  10. Verhinderung des Schütteltrauma-Syndroms. Schreit ein Neugeborenes mehrere Stunden am Tag, ist das für beide Elternteile extrem anstrengend. Da dieses Verhalten einem Neugeborenen lebensgefährliche Verletzungen zufügen kann, ist es umso wichtiger, dass auch die Väter die Dunstan Babysprache kennen.

Die Liste ist nicht abschliessend; bestimmt gibt es noch mehr gute Gründe, warum alle jungen Eltern die Dunstan Babysprache kennen sollten.


Bist du interessiert, sie zu lernen? Ich biete Hausbesuche, Workshops (Winterthur, Pfäffikon, Weisslingen) und gratis Schnupperkurse (online) an. Auf Anfrage komme ich auch in andere Gemeinden, um dort einen Workshop durchzuführen.


Kommentare


  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

©2021 Sprachpflege Sabrina Keller

bottom of page