top of page

12 von 12 im Dezember 2022

Autorenbild: SprachpflegerinSprachpflegerin

Diesen Montag startete ich müde in die Woche. Die Kinder auch ... denn sie sind leider geplagt von Husten, Albträumen, Zahnen ... Kurz: Immer wenn ein Kind wieder eingeschlafen ist, kam das andere. So um 3 Uhr hatten wir dann endlich Nachtruhe. Was wir dann, als alle endlich wach waren, bei dem vielen Neuschnee noch gemacht haben, zeige ich dir mit den 12 folgenden Bildern. Ach ja: Diesen Blogartikel widme ich allen, die Schweizerdeutsch (genauer: Züritüütsch) lernen

Kaffee vor Fenster
D Froid isch i däm Momänt na grooss gsi! I aller Rue han i min Kafi chöne gnüüsse (geniessen). Dusse (Draussen) isch es na stockdunkel. Ich ha die (diese!) Stilli gnosse.
Lunchbox
Ich ha ganz gmüetlich chöne de Znüni (Pausenbrot) für min Chindsgibueb (Kindergartenjunge) voorberäite. Gsund mueses sii, aber au chli cooli Sachä müend natürli däbii sii.
Utensilien fürs Birchermüesli
Zum de Zmorge (Frühstück) voorberäite hani au na gnueg Ziit gha! Ich has fascht nöd chöne glaube ... normalerwiis sind d Chind am 7ni scho lang wach. Ja ... au da han i na Froid gha, wil i ungstöört ha chöne s Birchermüesli mache. Und gwartet han i uf d Chind ... und gwartet ... und gwartet ... öppe-n-am (etwa um) halbi 8i (7.30 Uhr) bin i s dänn mal go weckä ... Ali händ na tüüf und fescht gschlaafe. Hui, dänn hämer (haben wir) plötzlich müese stressä (beeilen)!
Rosenbogen, beleuchtet, im Schnee
Es isch nüme äso dunkel gsi wie woni ufgstande bi ... aber de belüüchtet Roseboge hät wunderschöön usgsee (ausgesehen). Und de Schnee isch immer na (immer noch) herrlich gsi! So vill Schnee, so schöön.
Winterlandschaft
Mit em Schlitte (Bob) gaats Richtig Wald ue ... d Mäitli (die Mädchen) sitzed im Davoser-Schlitte und wärded vo mir zoge. Bim erschte Schnee mues mer äifach go (Kurz-Infinitiv, immer zusammen mit gaa) schlittle (rodeln) gaa (gehen).
Frau auf dem Spaziergang
Uf de Waldwèèg häts zum Glück gnueg Schnee. Mir gnüüssed (geniessen) di schöön Stimig (Stimmung) im Wald.
Schneemann
Der erscht Schneemaa bi ois im Gaarte.
Material für Workshop
Am Mittwuchabig isch min Workshop über d Dunstan Babyspraach. Ich ha ales kontorolliert und glueget, öb de Beamer funktioniert. D Büecher sind packt, d Schachtle au (was isch ächt da ine?) und d Underlaage han i au parat (bereit) gmacht. Ich bin ready.
Flyer Dunstan Babysprache
Mini (Meine) Flyer han i nachem Chinderarzt-Bsuech wider mitgno. De Kurs isch ja uusbuechet. Ich ha Froid, das de Chinderarzt vo mine Chind mis Aagebot understützt.
Abendessen
Zum Znacht (Abendessen) gibt es Chääs (Käse), Fleisch und Broot. Mir ässed mäischtens chalt.
Frau im Büro
Am Aabig, wänn d Chind (die Kinder) im Bett sind, gaats na wiiter: Online-Kurs Züritüütsch. Die zwäi Lektioone gönd immer uuh schnäll verbii (vorbei) und s isch so lässig (toll), anere (an einer) chliine (kleinen) Gruppe Züritüütsch z unterrichte.
Frau am PC mit Tirggel im Hintergrund
Nach em Kurs häts mi grad packt (hatte ich noch den Drang) und ich ha de nèèchscht Kursaabig grad na voorberäitet. Mir händ über Spezialitääte wäred em Advent gredt ... da isch grad mis Arbetsblatt zum Thema Tirggel in Sinn cho.

Ich gebe es zu, die letzten zwei Bilder habe ich am Tag darauf gemacht. Ich war so konzentriert bei der Arbeit, dass ich den 12-von-12-Blogartikel vollkommen vergessen hatte!


Ich wünsche euch mit dem letzten 12 von 12 im Jahr 2022 frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.


Und wer nun Lust aufs Erlernen eines Schweizer Dialekts hat, darf sich gerne bei mir melden!




129 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page