
Monatsrückblick Dezember 2022: Zwei erste Male
Aktualisiert: 30. Dez. 2022
Im Dezember läuft normalerweise nicht mehr sehr viel. Neben Guetzli backen, Weihnachtsgeschenken kaufen, Geschenken basteln, Haus und Garten dekorieren und Weihnachtsmenu ausdenken bleibt häufig nicht mehr so viel Zeit übrig. Doch in meinem Dezember gab es zwei Premieren, die mir dabei halfen weiterzukommen und für das Jahr 2023 Pläne zu schmieden.
Die Inhalte dieses Blogartikels:
2. Erfolgreiche Premiere: Workshop Dunstan Babysprache in einer Kleingruppe
3.2. Mein erster Jahresrückblick
Es weihnachtet ...
Im Dezember duftet es nach Guetzli (Plätzchen), Züri Tirggel und Glühwein. Auch bei mir zuhause hat es dann kurz vor Weihnachten doch noch nach Mailänderli, Zimetsternen und Spitzbuben geduftet. Zum Glück. Denn das Weihnachtslied, das sich meine Kinder für den «Familieschluuch» am Weihnachtsabend ausgesucht hatten, war «Zimetstern, han i gern» von Andrew Bond. Da wäre es doch nur allzu schade gewesen, hätte es zum Dessert keine Guetzli gegeben.

Plötzlich Weihnachten. So kam es mir dieses Jahr vor. Den ersten Advent hatten wir fast verpasst (den Adventskranz improvisierten wir mit vier Kerzen und Weihnachtskugeln), vom Schnee war leider auch nichts mehr übrig und für Glühwein war es definitiv zu warm. Trotzdem genossen wir das Weihnachtsfest mit unseren Liebsten. Mein Highlight: die Schoggi am Baum. Hängt ihr auch Schokolade an den Weihnachtsbaum? Ich finde das eine wunderbare Tradition.

Erfolgreiche Premiere: Workshop Dunstan Babysprache in einer Kleingruppe
Am Mittwoch, 14. Dezember 2022 durfte ich meinen ersten Workshop in einer Kleingruppe durchführen. Ich hatte ein gutes Gefühl, denn ich war sehr gut vorbereitet. Frühzeitig richtete ich den Kursraum ein, hängte die zuvor gestalteten Flipcharts auf (ja, ich benutze noch Flipcharts) und testete den Beamer.

Während drei Stunden durfte ich drei Elternpaare in das wertvolle Wissen der Dunstan Babysprache einweihen. Ich zeigte ihnen die fünf Bedürfnislaute, die jedes Neugeborene vom ersten Tag an macht, liess sie die Laute hören und wies auf die Merkmale hin, damit sie es beim eigenen Neugeborenen von Anfang an verstehen können. Eine lustige Anekdote passierte dann noch: Genau während dem Laut fürs Aufstossen machte das Baby, das an diesem Workshop dabei war, genau den gleichen Laut. Alle waren begeistert.

In der Pause hatten die Kursteilnehmenden die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen, die aufgelegten Bücher und Flyer anzuschauen, Fragen zu stellen und etwas zu essen. Danach ging es weiter mit hilfreichen Tipps und Tricks, wie man auf das Baby eingehen kann, was man bei Bauchkrämpfen machen kann und wie man sich auf das Baby einlassen kann.

Es war ein gelungener Start! Der Workshop kam bei allen Paaren sehr gut an und sie schätzten die spannende Gestaltung, den Austausch und die Möglichkeit, die Laute mehrmals zu üben. Diesen Workshop werde ich im nächsten Jahr bestimmt wieder anbieten.
Business News
Weiterbildung besucht
Ich konnte zu meiner Freude doch noch am Webinar «Alle Jahre wieder? Kreative Unterrichtsideen für die Zeit vor Weihnachten» vom Hueber Verlag zum Thema Weihnachten teilnehmen. Zuerst war das Webinar ausgebucht, nach meiner Anfrage wurde ein weiterer Kurs aufgeschaltet, was mich sehr freute.
Während einer Stunde wurden uns unzählige Ideen für die Gestaltung des Sprachunterrichts in de